Was ist azteken salbei?
Azteken-Salbei (Salvia divinorum)
Azteken-Salbei, wissenschaftlich Salvia divinorum genannt, ist eine psychoaktive Pflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae), die in der Sierra Mazateca in Oaxaca, Mexiko, heimisch ist. Sie wird traditionell von den Mazateken-Indianern in rituellen und heilenden Praktiken verwendet.
Wichtige Aspekte:
- Psychoaktive Eigenschaften: Der Hauptwirkstoff in Azteken-Salbei ist Salvinorin A, eine der potentesten natürlich vorkommenden Halluzinogene. Im Gegensatz zu vielen anderen Halluzinogenen wirkt Salvinorin A als selektiver κ-Opioid-Rezeptor-Agonist.
- Traditionelle Verwendung: Die Mazateken verwenden Azteken-Salbei traditionell zur Wahrsagerei, Heilung und in spirituellen Zeremonien. Typischerweise werden frische Blätter gekaut oder ein Aufguss getrunken.
- Wirkungen: Die Wirkungen von Azteken-Salbei sind stark dosisabhängig und setzen schnell ein (innerhalb von Minuten), halten aber relativ kurz an (5-30 Minuten). Sie können beinhalten:
- Veränderte Wahrnehmung von Realität und Zeit
- Halluzinationen (visuell und auditiv)
- Dissoziation
- Kontrollverlust
- Veränderungen der Körperempfindung
- Emotionale Veränderungen (z. B. Angst, Furcht, Euphorie)
- Anwendung: Die Pflanze wird meistens geraucht, entweder die getrockneten Blätter oder Extrakte. Seltener werden die frischen Blätter gekaut.
- Rechtliche Situation: Die rechtliche Lage von Azteken-Salbei ist weltweit unterschiedlich. In vielen Ländern ist der Besitz, die Zucht und der Verkauf reguliert oder verboten. Es ist wichtig, sich über die lokalen Gesetze zu informieren. In Deutschland unterliegt Salvia divinorum nicht dem Betäubungsmittelgesetz. Jedoch ist der Besitz und Handel mit der Pflanze durch das Arzneimittelgesetz eingeschränkt, da sie als "bedenkliches Arzneimittel" gilt.
- Risiken und Nebenwirkungen: Obwohl Azteken-Salbei als relativ sicher gilt, sind einige Risiken und Nebenwirkungen bekannt:
- Psychische Risiken: Kann Angstzustände, Panikattacken, Paranoia und vorübergehende psychotische Symptome auslösen.
- Beeinträchtigung der Koordination und des Urteilsvermögens: Kann zu Unfällen führen.
- Mögliche Wechselwirkungen: Es gibt begrenzte Forschungsergebnisse zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten oder Substanzen.
- Forschung: Aktuelle Forschung konzentriert sich auf das therapeutische Potenzial von Salvinorin%20A bei der Behandlung von Schmerzen, Depressionen und Sucht.
- Anbau: Die Pflanze wird durch Stecklinge vermehrt.